Enrico Fadani
Wirtschaftsanwalt
und Founder FinFilm
Michel Morales
Produzent
und Founder FinFilm
Film Goes Finance
Wir unterstützen Filmemacher, damit ihre Projekte auf die Leinwand kommen.
FinFilm ist eine innovative Plattform zur Finanzierung europäischer Filmprojekte. Sie ist aus der jahrelangen Zusammenarbeit zwischen EF Advisory Group SA, einer Beratungsgesellschaft für Entertainment Finance aus der Schweiz und AVIV Pictures GmbH, einer Produktionsgesellschaft aus Deutschland, entstanden.
FinFilm arrangiert die Filmfinanzierung im Wege einer sogenannten unechten Gemeinschaftsproduktion in Form einer Co-Finanzierung. Die Absicherung erfolgt durch einen deutschen Versicherungskonzern, wodurch die Einbindung einer Fertigstellungsgarantie (Completion Bond) entbehrlich wird.
FinFilm ist gegen Diskriminierung und alle Menschen jeglichen Geschlechts sind uns willkommen. Wir nutzen das generische Maskulin um die Leserlichkeit und Gestaltung unserer Informationen zu vereinfachen.
FinFilm ermöglicht insbesondere die Strukturierung und das Arrangement von Zwischenfinanzierungen und GAP Finanzierungen.
Selbst vollfinanzierte Filmprojekte geraten aufgrund der zeitlich verzögerten Auszahlung von bestehenden Finanzierungszusagen in die Situation, Produktionsabschnitte vorfinanzieren zu müssen. FinFilm sichert die Liquidität während des laufenden Produktionsprozesses.
Ist die Gesamtfinanzierung eines Filmes hingegen bis zum geplanten Produktionsstart noch nicht vollständig geschlossen, schließt FinFilm die Lücke (GAP Finanzierung) und deckt den fehlenden Betrag der kalkulierten Herstellungskosten.
In besonderen Fällen ermöglicht FinFilm zusätzlich den Zugang zu Equity.
Filmförderung
FinFilm arrangiert die vollumfängliche Vorfinanzierung zugesagter Produktionsförderung von EURIMAGES, Media / Media Plus, FFA, sowie der regionalen Filmförderung. Im Einzelfall organisiert FinFilm ebenso die Vorfinanzierung von Förderzusagen nationaler und regionaler Produktionsförderung europäischer Mitgliedsstaaten.
Steuerliche Förderinstrumente
FinFilm arrangiert im Einzelfall die vollumfängliche oder teilweise Vorfinanzierung von steuerlichen Förderinstrumenten europäischer Mitgliedsstaaten (tax rebates / tax credits) wie z.B. in Frankreich “The Tax Rebate for International Productions (TRIP)” oder den italienischen Tax Credit.
Vorabverkäufe (Presales)
FinFilm arrangiert, abhängig vom Territorium und lokaler Verleihgesellschaft, die Vorfinanzierung von Pre-Sale Verträgen für den Vorabverkauf nationaler Lizenzrechte. Der Umfang der Vorfinanzierung wird im Einzelfall festgelegt.
Minimum Garantie
FinFilm arrangiert die Vorfinanzierung einer Minimumgarantie, wobei die Bonität des Kinoverleihers bewertet wird. Der Text der Garantie muss den marktüblichen Kriterien entsprechen und bei Übergabe des Films einredefrei zahlbar sein.
GAP
FinFilm arrangiert Darlehen (sog. GAP Loan) zur Schließung von Finanzierungslücken, wenn dadurch die Gesamtfinanzierung der Filmproduktion geschlossen wird. Der GAP Loan soll in der Regel 15% des Gesamtbudgets nicht überschreiten, wobei die zu erwartenden Verwertungserlöse der noch nicht verkauften Lizenzrechte mindestens 300% des GAP Loan betragen sollen.
Equity
FinFilm arrangiert im Einzelfall Barbeteiligungen bis zu 10% des Gesamtbudgets der Filmproduktion. Voraussetzung für diese Filmfinanzierung ist die erstrangige Tilgung in Höhe von 120% der Beteiligung und die Vereinbarung einer darüber hinaus gehenden Gewinnbeteiligung.
FinFilm Voraussetzungen
FinFilm arrangiert die Filmfinanzierungen auf der Grundlage bestehender Rahmenvereinbarungen, weswegen die Voraussetzungen in der Regel feststehen. Dies ermöglicht eine transparente und schnelle Prüfung der Anfragen.
Dies sind unsere Spielregeln:
Budget ab 3M Euro
Produktionen mit Herstellungskosten unter 3M Euro können in der Regel leider nicht berücksichtigt werden
Die Kalkulation der Herstellungskosten entspricht grundsätzlich den FFA Richtlinien für die Projektfilmförderung Teil B.
Packaging abgeschlossen / ready to shoot
Die Key Elements gem. Stab- und Besetzungsliste (cast & crew) sind vertraglich fixiert.
Locations sind fixiert und verfügbar.
Drehplan ist fertiggestellt und auf konkrete Locations / Timeslots angepasst.
Nachweis der Verfilmungsrechte (Verfilmungsvertrag, Drehbuchvertrag etc.)
Kalkulation und Cashflow Plan final abgeschlossen.
Koproduktionsveträge und sonstige Finanzierungsverträge verbindlich geschlossen.
Collection Account Management Agreement (CAMA) ist abgeschlossen. FinFilm akzeptiert die von euroimages akkreditieren Treuhänder.
Im Einzelfall akzeptiert FinFilm bei rein deutschen Produktionen auch sonstige Treuhänder.
Förderungszusage einer europäischen Förderung
Rechtlich verbindliche Bewilligung der im Finanzplan ausgewiesenen Produktionsförderung.
Bei Tax Credits / Tax Rebates zusätzlich rechtlich verbindlicher Vertrag mit lokalem Service Produzenten unter Ausweis der zu verrechnenden Fördermittel.
Weltvertrieb mit Sales Estimates
Als Weltvertrieb akzeptiert FinFilm Gesellschaften mit einem internationalen Track-Record und operativer Präsenz an den wichtigsten Filmmärkten.
Sales-Estimates gelten als bestätigt, wenn mindestens 3 Länder aus 2 Kontinenten rechtsverbindlich verkauft wurden (Pre-Sales) und der erzielte Erlös nicht unterhalb der ausgewiesenen TAKE Preise liegt.
Finanzierung geschlossen (mit GAP)
Die Filmfinanzierung gilt als geschlossen, wenn die ausgewiesenen negativen Herstellungskosten (inklusive Contingency) von den Sales Estimates auf “Take” Basis zzgl. nicht zurückzahlbarer Förderung / Tax Credits abgedeckt sind..
Finanzierungsplan und Finanzierungsnachweise liegen vor.
Best Case:
Richtlinie für prozentuale Verteilung bei Spielfilmproduktion mit internationalem Kino-Release:
- Eigenmittel / Rückstellungen: 15%
- Vorabverkäufe / Minimum Garantie / Sender: 30%
- Förderung / Tax Credits: 40%
- GAP: 15%
Budget ab 3M Euro
Produktionen mit Herstellungskosten unter 3M Euro können in der Regel leider nicht berücksichtigt werden
Die Kalkulation der Herstellungskosten entspricht grundsätzlich den FFA Richtlinien für die Projektfilmförderung Teil B.
Packaging abgeschlossen / ready to shoot
Die Key Elements gem. Stab- und Besetzungsliste (cast & crew) sind vertraglich fixiert.
Locations sind fixiert und verfügbar.
Drehplan ist fertiggestellt und auf konkrete Locations / Timeslots angepasst.
Nachweis der Verfilmungsrechte (Verfilmungsvertrag, Drehbuchvertrag etc.)
Kalkulation und Cashflow Plan final abgeschlossen.
Koproduktionsveträge und sonstige Finanzierungsverträge verbindlich geschlossen.
Collection Account Management Agreement (CAMA) ist abgeschlossen. FinFilm akzeptiert die von euroimages akkreditieren Treuhänder.
Im Einzelfall akzeptiert FinFilm bei rein deutschen Produktionen auch sonstige Treuhänder.
Förderungszusage einer europäischen Förderung
Rechtlich verbindliche Bewilligung der im Finanzplan ausgewiesenen Produktionsförderung.
Bei Tax Credits / Tax Rebates zusätzlich rechtlich verbindlicher Vertrag mit lokalem Service Produzenten unter Ausweis der zu verrechnenden Fördermittel.
Weltvertrieb mit Sales Estimates
Als Weltvertrieb akzeptiert FinFilm Gesellschaften mit einem internationalen Track-Record und operativer Präsenz an den wichtigsten Filmmärkten.
Sales-Estimates gelten als bestätigt, wenn mindestens 3 Länder aus 2 Kontinenten rechtsverbindlich verkauft wurden (Pre-Sales) und der erzielte Erlös nicht unterhalb der ausgewiesenen TAKE Preise liegt.
Finanzierung geschlossen (mit GAP)
Die Filmfinanzierung gilt als geschlossen, wenn die ausgewiesenen negativen Herstellungskosten (inklusive Contingency) von den Sales Estimates auf “Take” Basis zzgl. nicht zurückzahlbarer Förderung / Tax Credits abgedeckt sind.
Finanzierungsplan und Finanzierungsnachweise liegen vor.
Best Case:
Richtlinie für prozentuale Verteilung bei Spielfilmproduktion mit internationalem Kino-Release:
- Eigenmittel / Rückstellungen: 15%
- Vorabverkäufe / Minimum Garantie / Sender: 30%
- Förderung / Tax Credits: 40%
- GAP: 15%
Prozedere
Vier Schritte bis zur Auszahlung der Filmfinanzierung
FinFilm hat festgelegte und transparente Kriterien für Prüfung und Zusage der Finanzierung. Daher ist der Weg von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Auszahlung klar definiert.
Von der Checkliste der erforderlichen Unterlagen über die Prüfung der Produktion bis hin zu den notwendigen Verträgen, FinFilm hat die Kriterien für die Finanzierung mit Investoren und der Versicherung abgestimmt und daher eine effiziente Prüfung und Zusage ermöglicht.
Kontakt
Produktion kontaktiert FinFilm
- Anfrage-Formular nutzen, da alle anderen Anfragen nicht bearbeitet werden können (siehe Button „ANFRAGE-FORMULAR“)
- Anfrage-Formular versenden an FinFilm
- FinFilm prüft die Anfrage und wird sich innerhalb von 5 Werktagen melden
- NDA zur gegenseitigen Vertraulichkeit
Due Diligence
FinFilm prüft das Projekt
- Upload der Unterlagen in FinFilm secure Datenraum
- FinFilm sichtet die Unterlagen
- FinFilm übersendet vorläufige Finanzierungszusage und Prüfungsvertrag
Legal
FinFilm übersendet die Verträge
- Unterzeichnung der FinFilm Verträge
- Einrichtung Escrow Konto
Finanzierung
FinFilm zahlt Finanzierung aus
- Auszahlung der Mittel auf das Escrow Konto
FinFilm Rückführung
FinFilm erwartet, dass alle Erlöse über ein Treuhandkonto (Collection Account) abgewickelt werden. Neben den international anerkannten Collection Account Managern (> CAMA) akzeptiert FinFilm im Einzelfall bei rein deutschen Produktionen auch Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälte mit nachgewiesener Erfahrung.
Die Art der Rückführung der finanzierten Mittel hängt vom Typ der Finanzierung ab.
BRIDGE LOAN
- Finanzierungen von Vorabverkäufen oder Minimum Garantien werden direkt vom Kinoverleih durch Abtretung der Forderungen zurückgeführt. Sollte eine Abtretung im Einzelfall nicht möglich sein, erfolgt die Rückführung durch einen spezifischen Korridor im CAMA.
- Vorfinanzierte Fördermittel werden durch Abtretung der Auszahlungsansprüche gegenüber der Förderanstalten zurückgeführt. Sollte eine Abtretung im Einzelfall nicht möglich sein, erfolgt die Rückführung durch einen spezifischen Korridor im CAMA.
- Vorfinanzierte Tax Rebates werden durch Abtretung der Erstattungsansprüche gegenüber den jeweiligen Tax Agencies zurückgeführt, mit Absicherung im Wasserfall.
- Vorfinanzierte Tax Credits werden durch Abtretung der Ansprüche gegenüber dem Service Producer zurückgeführt, mit Absicherung im Wasserfall.
GAP LOAN
- GAP Loan wird im Wasserfall auf der Grundlage Last-in-First-out (LiFo) zurückgeführt.
- Vorrangig werden in der Regel nur die Gebühren des Collection Account Managers und des Weltvertriebes akzeptiert.
- Absicherung des GAP LOANS erfolgt über die unverkauften Rechte weltweit.
EQUITY
- Bei Equity Beteiligung (Eigenmittel) erfolgt die Rückführung der Eigenmittel zzgl. eventueller Gebühren im Wasserfall vorrangig zu allen anderen Produzenten. Die Rückführung der Gewinnbeteiligung erfolgt hingegen pari passu mit allen Produzenten.
Vorfinanzierte Förderung wird durch Abtretung per Korridor direkt zurückgeführt
Vorfinanzierte Vorabverkäufe und Minimum Garantien werden durch Abtretung per Korridor direkt zurückgeführt
GAP wird LIFO über das Collection Account zurückgeführt
Equity wird mit Gewinnbeteiligung über das Collection Account im Wasserfall zurückgeführt
Vorfinanzierte Förderung wird durch Abtretung per Korridor direkt zurückgeführt
Vorfinanzierte Vorabverkäufe und Minimum Garantien werden durch Abtretung per Korridor direkt zurückgeführt
GAP wird LIFO über das Collection Account zurückgeführt
Equity wird mit Gewinnbeteiligung über das Collection Account im Wasserfall zurückgeführt
Team

Enrico Fadani
Founder
Enrico verantwortet seit über 25 Jahren als Wirtschaftsjurist komplexe Transaktionen im internationalen Umfeld. Seine Leidenschaft für Filmfinanzierung entdeckt er früh und begleitet mitverantwortlich die Entwicklung verschiedener internationaler Filmfördergesetze. Er unterstützte anwaltlich Filmproduktionen im In- und Ausland bei der Strukturierung und Umsetzung der Finanzierung. Als Redner und mit der Veröffentlichung von Artikeln hat er sich mit der Vertiefung der kritischen Themen der Filmfinanzierung und deren Umsetzung im internationalen Umfeld auseinandergesetzt

Michel Morales
Founder
Michel hat seit 2000 mehr als 34 Filme verantwortet. U.a. „Quiero Ser“. Dieser Film wurde mit dem Studenten Oscar sowie mit einem weiteren Oscar ein Jahr später, 2001, in der Kategorie „Short Film (Live Action) der Academy of Motion Picture Arts and Sciences honoriert. Die Doku-Serie „Life Running Out of Control“ erhielt ebenfalls hoch dotierte internationale Preise. Neben weiteren Non-Fiction Inhalten beteiligte sich Michel auch an internationalen Spielfilmen wie ”Miss Conception“ mit Heather Graham und Mia Kirshner, ”Good“ mit Viggo Mortensen, ”Euphoria“ mit Eva Green, Charlotte Rampling, Alicia Vikander.

Oliver Mess
New Business Development
Oliver Mess hat in Los Angeles an verschiedenen Produktionen für das deutsche Fernsehen mitgearbeitet und war seit 1998 Associate Producer der US-Talkshow ‚Skip E. Lowe „Looks at Hollywood“. Oliver teilt seine Zeit zwischen Hamburg und Los Angeles auf und knüpft seit vielen Jahren Geschäftsbeziehungen (Immobilien, Verlagswesen, Film) in beiden Städten. Seit 2014 arbeitete er mit Michel Morales bei verschiedenen internationalen Filmproduktionen zusammen, Anfang 2018 sind sie eine Partnerschaft eingegangen. Heute ist Oliver verantwortlich für New Business Development.

Neni Gotzmann
Projektmanagement
Neni Gotzmann ist seit 1993 im Film und TV Business aktiv. Zunächst in den Kreativdepartments Maske, Kostüm, Ausstattung und Grafik zu Hause, wechselte Neni 2007 in die operative Planung und internationale Repräsentanz, wo sie unter anderem für Messeauftritte, internationalen Lizenzhandel und new business verantwortlich war.
Seit 2015 ist sie in TV-Produktionsfirmen tätig, bei denen sie in diversen Positionen (Projektmanagement, 1. Aufnahmeleitung, Produktionsleitung) für die Realisierung internationaler Dokumentationen verantwortlich ist
Alle wichtigen Fakten zur Anfrage!
Anfrageformular
* = Pflichtfelder
FinFilm
Eine Marke der EF Advisory Group SA
Via alla Campagna 4
6900 Lugano
Switzerland
